Meldungen

  • Tuberkulose

    19. Feb 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung

  • Candida

    16. Feb 2025: Internationale Leitlinie zu invasiven Candida-Infektionen

  • Syphilis

    16. Feb 2025: Treponema pallidum aus der Petrischale

  • HIV/HAND

    13. Feb 2025: Parkinson-assoziiertes Protein fördert HIV-Replikation

  • Vogelgrippe

    11. Feb 2025: Neuer Subtyp in den USA

  • Atemwegsinfektionen

    09. Feb 2025: Respi-Netz zeigt aktuellen Trend: Influenza A dominiert

  • Hepatitis D

    09. Feb 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen

  • Hepatitis B

    04. Feb 2025: HepB-CpG Vakzine bei Nonrepondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen

  • Chikungunya

    03. Feb 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht

  • Poliomyelitis

    03. Feb 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus

  • Viren-Taxonomie

    31. Jan 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus

  • Nosokomiale Infektionen

    31. Jan 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums

  • Impfstoffe

    31. Jan 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

  • Tuberkulose

    31. Jan 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay

  • Vogelgrippe

    31. Jan 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor

  • CDC

    30. Jan 2025: Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR) eingestellt?

  • ART-LA

    28. Jan 2025: Cabotegravir+Rilpivirin IM jetzt auch für über 12jährige

  • Fettleber/MASLD

    23. Jan 2025: Unterschiedliche Pathogenese der metabolisch bedingten Fettleber

  • Lepra

    12. Jan 2025: Acht Wochen Bedaquilin erfolgreich

  • Corynebacterium glutamicum

    12. Jan 2025: Das Keulenbakterium ist Mikrobe des Jahres 2025