CROI 2022 
CAPELLA: 52 Wochen Lenacapavir SCQ6M bei Multiresistenz
Virtuell, 12.02 2022
In CAPELLA wird Lenacapavir subkutan alle sechs Monate mit
optimiertem Regime bei Patienten mit Multiresistenz und
Therapieversagen geprüft. Nach 52 Wochen waren 83% der
randomisierten Patienten (t n=36) supprimiert. Von den Pateinten mit
keinem, einem oder mindestens zwei aktiven Substanzen lagen die
Suppressionsraten bei 67%, 79% bzw. 94%. Eine Lenacapavir-Resistenz
entwickelten 4 Patienten (11%), wobei keine Resistenz nach Woche 26
beobachtet wurde. Alle diese Patienten hatten ein hohes Risiko einer
Resistenz wegen schlechter Adhärenz bzw. funktioneller Monotherapie.
Nebenwirkungen waren mit jeweils 13% Diarrhoe und Übelkeit. Ein
Viertel hatte initial lokale Injektionsreaktionen, die aber im Lauf
der Zeit abnahmen. Nur ein Patient brach deshalb die Therapie ab.
Ogbuagu
O et al:
Long-Acting
Lenacapavir in People With Multidrug-Resistant HIV-1: Week 52
Results.
CROI
2022, Poster 491
CROI 2022
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.