CROI 2023 
Switch auf Lenacapavir plus zwei bNAbs
Seattle, 21.02.2023
In der Pilotstudie erhielten 21 supprimierte Patienten einmalig
Lenacapavir plus die langwirksamen breit neutralisierenden Antikörper
Teropavimab und Zinirvimab. 24 Wochen später lag die Viruslast bei
allen bis auf einen Teilnehmer weiterhin unter der Nachweisgrenze.
Bei diesem Patienten wurde die orale ART zwei Wochen später bei
einer Viruslast von knapp über 500 K/ml wieder aufgenommen. Ein
Resistenztest konnte nicht durchgeführt werden. Sicherheit und
Verträglichkeit der parenteralen ART waren gut.
Kommentar Dr Ramona
Pauli, München:
Sechs Monate Wirkung
nach einmaliger Gabe einer ART - das ist ein erstrebenswertes Ziel
und diese (wenn auch kleine) Pilotstudie ist ein Schritt in diese
Richtung. Problematisch ist derzeit noch die häufige Resistenz gegen
breit neutralisierenden Antikörper. In der Studie waren
(erwartungsgemäß) nur 56 von 124 gescreenten Personen nicht primär
resistent und über die potentielle Resistenzentwicklung im Rahmen
solch einer ART wissen wir noch wenig.
Eron
Joseph J et al:
LENACAPAVIR WITH bNAbs GS-5423 AND GS-2872 DOSED
EVERY 6 MONTHS IN PEOPLE WITH HIV.
CROI 2023, Seattle, Abstract 193
CROI 2023
Meldungen
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
-
28. März 2025: AmphotericinB in siRNAs verpackt
-
23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit
-
23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen
-
13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert
-
12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen.
-
08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre
-
07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern
-
07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende
-
07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen
-
01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION
-
01. März 2025: Drei neue Risikogebiete
-
27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.