IAS 2017 
OPTIMAL
Paris/Frankreich, 23.07 - 26.07 2017
Bei schlechter Immunlage kein Nutzen
von Maraviroc zusätzlich.
In der französischen ARNS Studie 146
OPTIMAL wurden rund 400 therapienaive Patienten mit schlechtem
Immunstatus (CD4 <200/µl, 40% <50/µl, 40% AIDS) konventionell
mit/ohne Maraviroc (Celsentri®) zusätzlich behandelt. 60% der
Teilnehmer in beiden Gruppen hatten ein R5-tropes Virus. Die Studie
wurde in Frankreich, Italien und Spanien durchgeführt.
Die zusätzliche Gabe von Maraviroc
hatte nach 72 Wochen keinen additiven Nutzen im Hinblick auf den
primären Endpunkt (im wesentlichen gravierende klinische Aids- und
nicht Aids-definierende Erkrankungen) sowie auf den virologischen
bzw. immunologischen Verlauf.
Lelievre J-D.
ANRS
146 - GeSIDA 7211 OPTIMAL phase III trial: maraviroc plus cART in
advanced HIV-1-infected individuals.
International
AIDS Society Conference on HIV Science, Paris, abstract MOAB0102.
IAS 2017
Meldungen
-
19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung
-
16. Februar 2025: Internationale Leitlinie zu invasiven Candida-Infektionen
-
16. Februar 2025: Treponema pallidum aus der Petrischale
-
13. Februar 2025: Parkinson-assoziiertes Protein fördert HIV-Replikation
-
11. Februar 2025: Neuer Subtyp in den USA
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
09. Februar 2025: Respi-Netz zeigt aktuellen Trend: Influenza A dominiert
-
09. Februar 2025: Bulevirtid beeinflusst Marker auf Killerzellen
-
04. Februar 2025: HepB-CpG Vakzine bei Nonrepondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen
-
03. Februar 2025: Zulassung für zweiten Impfstoff in Sicht
-
03. Februar 2025: Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
-
31. Januar 2025: Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus
-
31. Januar 2025: Neuberufung des Nationalen Referenzzentrums
-
31. Januar 2025: Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
-
31. Januar 2025: Schneller und besser: Molecular Bacterial Load Assay
-
31. Januar 2025: Europäische Gesundheitsbehörde bereitet sich vor
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.